Event-Audiografien
Von jedem Event bleiben vor allem die großen und kleinen Geschichten in Erinnerung
So haben Sie Ihr Event noch nie erlebt!
Mit ihrem Mix aus Atmosphäre, Highlights, Live-Ausschnitten und Stimmen der Teilnehmer:innen ziehen sie jeden Hörer in ihren Bann.
Audiografien leisten intensives (Nach)erleben, sie erhöhen die Reichweite und sie liefern beste Gründe, beim nächsten Mal selbst (wieder) dabei zu sein.
Gute Gründe für eine Audiografie:

Emotionen vermitteln
Die Emotionen machen ein Event zum Erlebnis. Audiografien transportieren dieses Gefühl und zaubern Bilder in die Köpfe - in ihrer unnachahmlichen Collage aus Stimmen, Stimmungen und Musik.
Mehr Aufmerksamkeit
Für die typischen 3-Minuten-Videos der Highlights sind die Aufmerksamkeitsspannen gering. Audiografien fesseln dagegen oft über 30, 60 oder mehr Minuten.
Mehr erleben
Wer als Teilnehmer:in ein Event miterlebt hat, oder wer an der Organisation beteiligt war, sieht immer nur einen Ausschnitt. In der Audiografie erleben wir die Highlights erneut - und entdecken Neues.
Mehr Teilnehmende
Durch eine Audiografie können wir dabei sein, selbst wenn wir nicht dabei waren. So steigt die Reichweite und gleichzeitig die Attraktivität für kommende Events.
Audiografie - eine neue Form der Corporate Communication
Event-Audiografien von Veranstaltungen, Konferenzen, Messen etc. schließen die Lücke zwischen realer Teilnahme und kompakter Highlight-Videos (typische 180-Sekunden-Video).
Und sie können mühelos inhaltlich in die Tiefe gehen. Podcasts dieser Event-Features tragen über Laufzeiten von 60-120 Minuten, denn Podcasthörer nehmen sich die Zeit dafür.
Mehrwerte:
- 360°-Portrait aller Eventfacetten
- Integration der Programmhighlights
- Verlängerung des Live-Erlebnisses
- Emotionales Zeugnis der Event-Qualität
- Hohe Glaubwürdigkeit
- Wirkt über den Eventzeitpunkt hinaus
- Nutzung des Boom-Mediums Audio - als Podcast
- Refinanzierung über Event-Partner und Sponsoren
- Marketingansprache für Folgeevents
Welches Equipment kommt für die Audiografie zum Einsatz?
Entscheidend für eine große Bewegungsfreiheit und Spontanität sind mobile Audio-Lösungen.
Ich bin dankbar für die Unterstützung durch Sennheiser, die mir die Nutzung drahtloser Mikrofone bis hin zur 3D-Audioaufnahme erlauben.
Zusätzlich arbeite ich mit mobilen Audiorekordern, u.a. meinem Zoom H6.
In Ergänzung richte ich meist einen stationären Platz für Hintergrund-gespräche ein, in denen normales Podcast-Equipment verwendet wird.
Können auch Online-Event audiografiert werden?
Die meisten Corporate Events haben Programmpunkte, die auf der Agenda stehen: Keynote, Vorträge, Workshops etc.
Wir haben uns alle daran gewöhnt, dass diese Inhalte auch online (virtuell) vermittelt werden können. Auch Diskussionen und selbst zufällige "Ganggespräche" können mittlerweile simuliert werden.
Für mich fehlt aber online der wesentliche Teil, der für eine Audiografie wichtig ist: Die Atmosphäre, die persönlichen Begegnungen und die Wirkung der Räume.
Daher verzichte ich auf Surrogate und bleibe ein Fan der Live-(Präsenz)-Events.
Sichern Sie sich Ihr persönliches Angebot