Werde Audiograf:in – Bewahre Geschichten fürs Leben
Die Akademie für Audiografie® (AfA) bildet dich in einem einzigartigen Beruf aus: Lerne, wie du Lebensgeschichten hörbar machst – professionell, empathisch und zukunftsweisend.
Kostenlose Erstberatung –
Jetzt Termin sichern.
Was ist Audiografie?
„Die Stimme ist der Schlüssel zur Seele – Audiografie ist der Raum, sie hörbar zu machen und für immer zu bewahren.“
Audiografie® ist ein neues Berufsfeld, das biografisches Erzählen, künstlerische Audioarbeit und empathische Begleitung verbindet.
Werde Audiograf:in!
Audiograf:innen helfen Menschen, ihre Lebensgeschichten zu erzählen und als Hörbuch zu bewahren - für die Familie, im Freundeskreis oder zur Veröffentlichung.
Der neue Beruf des Audiografen bzw. der Audiografin wurde 2018 von Ingo Stoll "erfunden". Und seit Mai 2020 gibt es die Akademie für Audiografie, an der sich Interessierte in diesem neuen und wertvollen Berufsfeld ausbilden lassen können - mit Zertifikat!
Die Akademie für Audiografie ist einzigartig!
- Einzigartig im deutschsprachigen Raum: Ausbildung beim Audiografie-Begründer Ingo Stoll
- Praxisnah & individuell:
1:1-Betreuung, reales Praxisprojekt - AfA-Zertifikat als Qualitätsnachweis
- Vielfältige Einsatzfelder:
Beruflich, kreativ, familiär - Markengeschützt & erprobt: Der Begriff „Audiografie“ ist geschützt und exklusiv
Werde Audiograf:in !

Basiskurs Ausbildung zum/zur
professionellen Audiograf:in [B1]
Alles, was du brauchst, um Lebensgeschichten professionell hörbar zu machen – mit persönlicher Begleitung durch Ingo Stoll.
Der Kurs im Überblick:
- 8 × 90 Minuten Einzelcoaching
Live im Videocall mit Audiograf Ingo Stoll - Kompakte, praxisnahe Lerneinheiten
Direkt aus echten Projekten – verständlich, inspirierend, sofort anwendbar - KI-Werkzeuge und wertvolle Helfer
Moderne Tools für mehr Produktivität und Kreativität - Begleitetes Praxisprojekt
Du produzierst deine erste eigene Audiografie: eine kompakte Lebensgeschichte als Hörbuch - Zertifizierter Abschluss
Du erhältst das AfA-Zertifikat der Akademie für Audiografie

1.490 € nur 990€
zzgl. 19% MwSt., nur bei Buchung bis 5.6.25
Hier findest du weitere Informationen zur Ausbildung:
Mehr über die Kursinhalte
Der Kurs ist gedacht für Menschen, die eine berufliche Perspektive als Audiograf/Audiografin gestalten möchten.
Durch die Verbindung mit einem selbstgewählten Praxisprojekt (kompakte Lebensgeschichte einer Person) erfolgt das Lernen und Anwenden aller grundlegenden Kompetenzen und Phasen der Audiografie.
Kursmodule und Inhalte
• Überblick der 6 Phasen der Audiografieerstellung
• Kernkompetenzen des Audiografen - Gesprächsführung und öffnendes Zuhören
• Technische Möglichkeiten: Mikrofone, Audiointerfaces und Audiorecorder in der Praxis
• Planung und Vorbereitung eines Audiografieprojektes
• Tagging und Verarbeitung von Rohmaterial und Aufnahmen
• Storytelling - Wie eine Lebensgeschichte erzählt wird
• Moderation und Rolle des Audiografen in der Produktion
• Die Bedeutung der Musik in der audiografischen Collage
• Filter und Verbesserungen der Audioqualität
Der erfolgreiche Abschluss wird von der Akademie für Audiografie zertifiziert.
• Übergabe, Aufbewahrung und Publikation der digitalen Werke (bspw. als Podcast)
Ablauf und Dauer des Kurses
Die Ausbildung wird als individueller Einzelkurs (keine Klassen, keine Gruppen) angeboten.
Die Kursstunden werden per Videocall mit der Möglichkeit zum Dialog und Einblick in konkrete Praxisprojekte von Audiograf Ingo Stoll gestaltet.
Insgesamt umfasst der Kurs 8 Einheiten à 90 Minuten (Doppelstunden). Die Termine werden jeweils gemeinsam und nach Fortschritt im Praxisprojekt festgelegt.
Eine typische Ausbildung beginnt mit 3 Grundlagenstunden in kompakter Folge. Die restlichen 5 Einheiten dienen der Vorbereitung und Begleitung des eigenen Praxisprojektes (eine kompakte Lebensgeschichte als Hörbuch produzieren).
Insgesamt lässt sich der Kurs in einem Zeitraum von 2-4 Monaten erfolgreich absolvieren.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die einzelnen Termine der Kurseinheiten werden individuell mit Ingo Stoll vereinbart. Ein Kursbeginn ist jederzeit möglich.
Die Einheiten werden dann in Abhängigkeit des Fortschritts im Praxisprojekt terminiert (Gesprächstermine, individuelle Bearbeitung von Aufnahmen und Hörbuchproduktion).
Welche Vorkenntnisse/Voraussetzungen sind notwendig?
Der Basiskurs ist grundsätzlich ohne Vorkenntnisse erfolgreich zu absolvieren.
In Abhängigkeit vom beruflichen Erfahrungshintergrund der Absolventen, setzt Audiograf Ingo Stoll individuelle Schwerpunkte im Kurs.
Bedeutet: Wer als Tontechniker:in am Kurs teilnimmt, erfährt i.d.R. mehr Fokus auf die Gesprächsführungen und die kreativen Aspekte des Storytelling.
Wer bspw. eine Ausbildung im Bereich Coaching und Psychologie mitbringt, für den werden die Themen Audiotechnik und Audioschnitt mehr Raum einnehmen.
Welche technische Ausstattung ist erforderlich?
Für die Aufzeichnung der audiografischen Gespräche werden ein Audiorecorder sowie mindest ein Mikrofon erforderlich.
Das Praxisprojekt kann grundsätzlich mit einem Smartphone (integriertes Mikrofon + Sprachaufzeichnung) absolviert werden.
In der Regel wird jedoch eine günstige technische Ausstattung zum Beginn des Kurses empfohlen und von den Teilnehmenden angeschafft.
Sofern bereits eine technische Ausstattung besteht, wird diese im Praxisprojekt genutzt.
Für die Produktionsphase (nach den Gesprächsaufzeichnungen) wird ein Laptop/PC mit einem (kostenlosen) Audio-Schnittprogramm benötigt.
Typische Kombinationen sind hier:
a. Mac + Garageband
b. Windows PC + Audacity
Was bedeutet das Praxisprojekt konkret?
Für die praxisnahe Ausbildung ist es entscheidend, dass die Absolventen der Akademie alle Phasen der Lebensgeschichten-Audiografie vollständig durchlaufen - und dabei ganz konkrete Praxiserfahrungen sammeln.
Um diesen Rahmen zu bieten und gleichzeitig den zeitlichen Umfang nicht zu überziehen, zielt das Praxisprojekt auf eine kompakte Lebenserzählung in 2 Gesprächsterminen à ca. 2-2,5 Stunden.
Insgesamt ist ein Umfang von ca. 4-5 Stunden "Roherzählung" einer Person ideal für das Praxisprojekt.
Als Erzählende für das Praxisprojekt kommen Freunde, Familienmitglieder, Nachbarn oder Menschen im weiteren Bekanntenkreis in Frage.
Das Praxisprojekt erfolgt unentgeltlich für die erzählende Person. Im Gegensatz erklärt sich sich bereit, dass ihre Geschichte für das Ausbildungsprojekt und die Begleitung im Kurs verwendet werden darf.
Als "Dankeschön" erhält die Person nach Abschluss des Kurses die Audiografie zur freien Vernwendung.
Für wen ist eine Ausbildung als Audiograf:in interessant?
- Freie Journalisten
Erweiterung des Portfolios und neue Geschäftsfelder, insbesondere für Kollegen mit Rundfunk-/Radio-Erfahrung - Podcaster
Podcaster, die ihre Kompetenzen im Storytelling und künstlerischen Bereich erweitern möchten - Coaches & psychologische Berater
Alle, die ihr Gespür für Menschen und ihre biografischen Entwicklungen mit den Möglichkeiten der digitalen Erinnerungskultur kombinieren möchten - Freie Biograf:innen
Erweiterung des Portfolios um die audio-biografische Form der Erzählung
Und abseits davon ist das neue Feld der Audiografie eine berufliche Perspektive für Menschen mit hoher Affinität für Lebensgeschichten und authentische Erzählungen.
"Gesucht habe ich in diesem Kurs in erster Linie technisches Know-how. Gefunden habe ich jedoch sehr viel mehr: Eine wundervolle Bereicherung für mein berufliches Angebot und ein großartiges Netzwerk an tollen Menschen."
Carmen ist seit dem erfolgreichen Abschluss ihres Kurses (Basiskurs Audiografie) als Audiografin in Österreich tätig und ein Teil des audiografischen Netzwerkes.


"Ich durfte bei Ingo ausgebildet werden. Danke dafür. Es war und ist wunderbar!"
Bertram ist erfolgreicher Podcaster ("Gelassen älter werden") und seit seinem erfolgreichen Abschluss (Aufbaukurs Lebensaudiografie) ein Teil des audiografischen Netzwerkes.
Kostenlose Erstberatung –
Jetzt Termin sichern.
Komm nach dem Kurs ins audiografische Netzwerk!
Im Laufe ihrer Entwicklung versammeln sich unter dem Dach der Akademie für Audiografie verschiedene Menschen mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen, Perspektiven und Erfahrungen.
Hier findest du Audiograf:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Diese Gemeinschaft aus selbstständigen Köpfen unterstützt sich gegenseitig im audiografischen Netzwerk.
Wir realisieren gemeinsam die Weiterentwicklung der Audiografie, den Erfahrungsaustausch und das
LEBENSGESCHICHTEN FESTIVAL - so wie 2024 in Hamburg.
Audiografie bietet mehr: Aufbaukurse und Coaching

Aufbaukurs
Event-Audiografie [A1]
Live-Events sind ein erweitertes Anwendungsfeld für Audiograf:innen. In diesem Aufbaukurs werden Praxisbeispiele von Event-Audiografien en Detail gezeigt und deren Entstehung sowie Komposition vermittelt.
Der Kurs im Überblick:
- 4 × 90 Minuten Einzelcoaching
Live im Videocall mit Audiograf Ingo Stoll - Spezielle Kompetenzen für Event-Audiografien
Mobile Aufnahmen unterwegs, Nutzung von Field recordings, Interviews & Gespräche, Storytelling Advanced etc. - Monetarisierung und Marketing
Effektive Tipps zur Gewinnung von Kunden und Auftraggebern - Zertifizierter Abschluss
Du erhältst das AfA-Zertifikat Event-Audiograf:in der Akademie für Audiografie

950 €
zzgl. 19% MwSt.

Aufbaukurs
Unternehmens-Audiografie [A2]
Eine attraktive Facette der Audiografie ist die Erstellung von Audio-Portraits für Unternehmen - oftmals für Firmenjubiläen oder zur authentische Unterstützung der Markenkommunikation.
Der Kurs im Überblick:
- 5 × 90 Minuten Einzelcoaching
Live im Videocall mit Audiograf Ingo Stoll - Spezielle Kompetenzen für Unternehmens-Audiografien
Unternehmens- vs. Unternehmergeschichten, Mobile Aufnahmen, Interviews & Gespräche im Markenkontext, Employer Branding, Storytelling Advanced, Podcast-Publikationen etc. - Monetarisierung und Marketing
Effektive Tipps zur Gewinnung von Kunden und Auftraggebern - Zertifizierter Abschluss
Du erhältst das AfA-Zertifikat Unternehmens-Audiograf:in der Akademie für Audiografie

1.250 €
zzgl. 19% MwSt.

Flexibles Coaching für
Audiograf:innen
[A+]
Für alle Fragen rund um die Audiografie stehe ich gerne im Rahmen des flexiblen Coachings an deiner Seite.
Hilfestellung und Begleitung für:
- Kompetenztrainings für Audiograf:innen
- Begleitung von Audiografie-Projekten
- KI-Werkzeuge für Audiograf:innen
- Existenzaufbau für Audiograf:innen (Strategie, Marketing und erfolgreiche Kundengewinnung)

150 € pro Stunde
zzgl. 19% MwSt.
Im Podcast "Audiografie - Lebensgeschichte & mehr" von Ingo Stoll sind viele Beispiele audiografischer Werke zu hören.
Der Podcast ist u.a. auf folgenden Kanälen zu finden:
Auf dieser Website findest Du weitere Informationen über die verschiedenen Anwendungsgebiete der Audiografie - ebenfalls mit zahlreichen Hörbeispielen und Referenzen: