On the road again
Petra Stoll • 3. Juni 2021
Aufbruch nach Norden

Wir haben eine amazon music playlist "Europa-Fahrliste". Jedes mal, wenn wir im Auto sitzen, der Wohnwagen dranhängt, die kids ihre tablets schon in der Hand haben, Elmo es sich gemütlich in seiner Box gemacht hat und Ingo und ich unseren Kaffee und Earl Grey to go in der Hand haben läuft "On the road again" von Willie Nelson. Dann wissen wir: auf zu neuen Orten, Campingplätzen und Abenteuern!
Die Kids hatten am Montag ihren letzten Schultag. Jasper war ein bisschen traurig, aber Lenni fand es echt cool. Montagmorgen haben Ingo & ich den Wohnwagen aus einer Halle in Silves abgeholt. Ich glaube, er ist über die letzten 6 Monate gewachsen... war der Wohnwagen echt schon immer so riesig?!?!??? Wir durften unser Riesenbaby auf einen Restaurantparkplatz bei Marlen abstellen - vielen Dank dafür! - weil wir ihn nicht auf unser Grundstück zum Beladen bekommen hätten.
Viiiiiel rödeln, einpacken, saubermachen, ausmisten etc. war dann angesagt. In 6 Monaten sammelt sich doch einiges an, was man wieder ausmisten kann.
Dienstagmorgen ging es los! Nachdem wir uns von unserer lieben Nachbarin Claire und unserem "Haushund auf Zeit" Eddie verabschiedet haben, schallte es aus unseren Autoboxen endlich wieder "On the road again"!

Unser 1. Etappenziel: Nazaré, THE place to be für unseren Surferboy Lenni. Natürlich gibt es jetzt gerade keine Big Waves, aber zum Surferfeeling reicht es allemal!
Heute geht es weiter in Richtung Norden. Wohin genau? Keine Ahnung! Eigentlich wollten wir zu der neuen Hängebrücke in Arouca, aber da gibt es erst wieder freie Tickets ab nächsten Montag. Also mal schauen, was der Tag so bringt.
Liebste Grüße aus Portugal und bleibt alle gesund und fröhlich!

Die ideale Alternative sind sogenannte "Remote Recordings", das sind Audio- oder Videokonferenzen, die automatisch als Audiodateien (i.d.R. mp3) mitgeschnitten werden. Die Tonqualität ist heute durchaus akzeptabel und über diesen einfachen Weg kommen nicht nur mehr Gesprächsgelegenheiten zustande, sondern er eignet sich auch zu Trainingszwecken. Gerade wenn ihr am Anfang eurer Audioerfahrungen steht, könnt ihr mit Freunden und Vertrauten erste Gesprächserfahrungen sammeln.

Gretel und Werner Ulbrich erzählen die Geschichte ihrer Mutter, Emilie Ulbrich. Es ist eine Lebensgeschichte voller Wendungen, Schicksalsschlägen und einzigartigen Glücksfälle, die von unermüdlichen Einsatz für ihre sechs Kinder geprägt wurde. Emilies Entschlossenheit und ihrem tief verwurzelten Wertekompass ist es zu verdanken, dass die Familie trotz widriger Umstände nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden hat und über all die Jahre zusammengeblieben ist.

New Work + Home Office = Hybride Arbeitswelt? So einfach, wie diese Formel klingt, so falsch wäre es vermutlich, dieser Einfachheit zu vertrauen. In Wahrheit ist es wieder einmal etwas komplizierter. Und die Rahmenbedingungen verändern sich wieder - nach Corona.
"Die spannende Frage für mich ist, was bleibt eigentlich von all den Ansätzen und Impulsen übrig, wenn der pandemiebedingte Druck im Kessel nicht mehr so hoch ist?", sagt Dr. Matthias Meifert im MoTcast. Der Kopf und Gründer der Berliner Transformation- und Personalberatung HRpepper hat mit dem "Hoffest" nicht nur hybride Eventkonzepte erprobt, sondern forscht mit seinem Team auch evidenzbasierten nach Lösungen für die neue, hybride Arbeitswelt.