Ein Leben für die Katz' - Die Carvoeiro Cat Charity
Ingo Stoll • 22. März 2021
Begegnung mit Corinna Janiec, der 'Crazy Cat Lady'.

"Wenn ich von Hund, Katze, Maus begrüßt werde, fließt mir das Herz über."
Corinna Janiec kam Ende der 90er mit ihrer ersten Katze nach Portugal. Heute kümmert sie sich um 240 Katzen.
Wer das 10.000 m2 große Gelände der Carvoeiro Cat Charity an der Algarve betritt, der spürt sofort, dass dieser Ort eine Seele besitzt. Hier kümmert sich Corinna seit vielen Jahren zusammen mit über 30 freiwilligen Helfern liebevoll um Strassenkatzen, die in Portugal oft noch ein hartes Schicksal haben. Hier finden kranke und gesunde Tiere ein neues Zuhause - manche, bis sie adoptiert werden, und manche für immer.
"Das hier ist mein Lebenswerk und meine Lebensaufgabe. Mein Leben gehört den Tieren und ich bin glücklich."
In der Hörgeschichte erzählt Corinna die Geschichten dieses besonderen Ortes sowie ihre eigene, die sie aus Stollberg bei Aachen dauerhaft seit 2001 an den kleinen Ort im Süden Portugals geführt hat.
Wir haben Corinna auf unserer Familienauszeit kennengelernt und Petra und die Jungs engagieren sich als ehrenamtliche Helfer für die Katzen der Carvoeiro Cat Charity. Wenn euch diese Hörgeschichte gefallen hat, dann unterstützt Corinna bitte mit einer kleinen Spende - jeder Euro hilft!
Carvoeiro Cat Charity Associacao
Swift/BIC: MPIOPTPL
IBAN: PT50 0036 0256 9910 0062 04965
Paypal: ccca[at]protonmail.com
Danke.
Hier könnt ihr die Geschichte anhören (ca. 60 Min):
Links:
- Die offizielle Website der Carvoeiro Cat Charity: www.carvoeirocatcharity.com
- Und: @CarvoeiroCatCharity auf Facebook

Die ideale Alternative sind sogenannte "Remote Recordings", das sind Audio- oder Videokonferenzen, die automatisch als Audiodateien (i.d.R. mp3) mitgeschnitten werden. Die Tonqualität ist heute durchaus akzeptabel und über diesen einfachen Weg kommen nicht nur mehr Gesprächsgelegenheiten zustande, sondern er eignet sich auch zu Trainingszwecken. Gerade wenn ihr am Anfang eurer Audioerfahrungen steht, könnt ihr mit Freunden und Vertrauten erste Gesprächserfahrungen sammeln.

Gretel und Werner Ulbrich erzählen die Geschichte ihrer Mutter, Emilie Ulbrich. Es ist eine Lebensgeschichte voller Wendungen, Schicksalsschlägen und einzigartigen Glücksfälle, die von unermüdlichen Einsatz für ihre sechs Kinder geprägt wurde. Emilies Entschlossenheit und ihrem tief verwurzelten Wertekompass ist es zu verdanken, dass die Familie trotz widriger Umstände nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden hat und über all die Jahre zusammengeblieben ist.

New Work + Home Office = Hybride Arbeitswelt? So einfach, wie diese Formel klingt, so falsch wäre es vermutlich, dieser Einfachheit zu vertrauen. In Wahrheit ist es wieder einmal etwas komplizierter. Und die Rahmenbedingungen verändern sich wieder - nach Corona.
"Die spannende Frage für mich ist, was bleibt eigentlich von all den Ansätzen und Impulsen übrig, wenn der pandemiebedingte Druck im Kessel nicht mehr so hoch ist?", sagt Dr. Matthias Meifert im MoTcast. Der Kopf und Gründer der Berliner Transformation- und Personalberatung HRpepper hat mit dem "Hoffest" nicht nur hybride Eventkonzepte erprobt, sondern forscht mit seinem Team auch evidenzbasierten nach Lösungen für die neue, hybride Arbeitswelt.