Portugals Westküste, Praia do Amado
Petra Stoll • 29. Dezember 2020
Den Wellen ins Gesicht lachen

Große Wellen, Salzwasser und ich werden keine Freunde. Ich liebe es zwar sehr am Strand zu stehen und vom Trockenen aufs Meer zu schauen, aber es würde mir im Traum nicht einfallen, freiwillig in den 17 Grad kalten Atlantik zu gehen. Lenni hingegen ist total in seinem Element! Lenni wäre eigentlich am 01.02. geboren und wäre somit vom Sternzeichen ein Wassermann gewesen. Aber er hatte schon damals seinen eigenen Kopf und wollte viel früher Abenteuer erleben. By the way: "Steinbock" passt auch besser zu ihm (Motto: "Mach die Tür zu, ich will da durch"). Ich schweife ab.
Ich bin manchmal ein etwas ängstlicher Typ, vor allem, wenn es um meine Kinder geht. Lennis Abenteuerlust ("3,5-Meter-hohe Wellen, kein anderer Surfer im Meer, HAHA, Gefahr, ich lache dir ins Gesicht!") und meine Vorsicht ("Lenniiii, weiter nach links - rechts kommen die Steine", "Nicht so weit raus", "Aaaahhhhh, ich guck besser nicht hin!") passen nicht allzu oft zusammen.
Aber ich arbeite dran. Bzw. Lenni arbeitet daran 😉.
Heute waren Marco, Lenni, Elmo und ich am Praia do Amado an der Westküste Portugals, eine gute Stunde Autofahrt von Carvoeiro entfernt. Die Westküste ist wilder und rauer als die Strände von Luz und Portimão. Und sie sind wahnsinnig faszinierend!
Ingo hatte heute sein erstes "Audiografie-Festival" - was sehr schön und erfolgreich war - und Jasper blieb lieber zu Hause, um in seinem Fuchsanzug und seinen kabellosen Kopfhörern Musik und Hörbücher zu hören.
So hatte jeder einen schönen Nachmittag!
Jasper in seinem neuen Fuchsanzug mit Kopfhörer und Pfeil und Bogen - eine Traumkombi 😊


Die ideale Alternative sind sogenannte "Remote Recordings", das sind Audio- oder Videokonferenzen, die automatisch als Audiodateien (i.d.R. mp3) mitgeschnitten werden. Die Tonqualität ist heute durchaus akzeptabel und über diesen einfachen Weg kommen nicht nur mehr Gesprächsgelegenheiten zustande, sondern er eignet sich auch zu Trainingszwecken. Gerade wenn ihr am Anfang eurer Audioerfahrungen steht, könnt ihr mit Freunden und Vertrauten erste Gesprächserfahrungen sammeln.

Gretel und Werner Ulbrich erzählen die Geschichte ihrer Mutter, Emilie Ulbrich. Es ist eine Lebensgeschichte voller Wendungen, Schicksalsschlägen und einzigartigen Glücksfälle, die von unermüdlichen Einsatz für ihre sechs Kinder geprägt wurde. Emilies Entschlossenheit und ihrem tief verwurzelten Wertekompass ist es zu verdanken, dass die Familie trotz widriger Umstände nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden hat und über all die Jahre zusammengeblieben ist.

New Work + Home Office = Hybride Arbeitswelt? So einfach, wie diese Formel klingt, so falsch wäre es vermutlich, dieser Einfachheit zu vertrauen. In Wahrheit ist es wieder einmal etwas komplizierter. Und die Rahmenbedingungen verändern sich wieder - nach Corona.
"Die spannende Frage für mich ist, was bleibt eigentlich von all den Ansätzen und Impulsen übrig, wenn der pandemiebedingte Druck im Kessel nicht mehr so hoch ist?", sagt Dr. Matthias Meifert im MoTcast. Der Kopf und Gründer der Berliner Transformation- und Personalberatung HRpepper hat mit dem "Hoffest" nicht nur hybride Eventkonzepte erprobt, sondern forscht mit seinem Team auch evidenzbasierten nach Lösungen für die neue, hybride Arbeitswelt.